Daten zur Geschichte von Pfarrei und Kirche St. Raphael
1926 Aufstellung der hölzernen Notkirche St. Raphael, einer ehemaligen Sanitätsbaracke aus dem 1. Weltkrieg, auf Initiative von Stadtpfarrer Knogler von St. Martin / Moosach, fünf Jahre nach Beginn der Besiedlung Hartmannshofens
1927 Errichtung der Kirchenstiftung und Gründung des Kirchenbauvereins
1928 Bildung der Kuratie St. Raphael (d.h. einer eigenen Seelsorgsgemeinde) aus Teilen der Pfarreien Moosach und Obermenzing und der Expositur Untermenzing. Bau des Pfarrhauses
1932 Bau der neuen Kirche St. Raphael durch Hans Döllgast (April bis Oktober); Weihe durch Kardinal Faulhaber am 23.10.1932
![]() |
1935 „Pfarrkuratie“ St. Raphael (d.h. selbständiger Seelsorgsbezirk) seit 01.01.1935
1945 Errichtung der Stadtpfarrei St. Raphael durch Kardinal Faulhaber zum 01.03.1945
1953 - 1952 Bau des Kindergartens durch Prof. Josef Wiedemann. Einweihung des „St. Raphaelheims“ durch Kardinal Wendel am 11.07.1954
![]() |
1959 - 1960 Bau des Kirchturms nach Entwürfen von Prof. Hans Döllgast und Walter Dinkel, ausgestattet mit fünf neuen Glocken. Er ersetzt den ursprünglichen Dachreiter.
1963 Änderung der Pfarrgrenzen wegen Errichtung der Pfarrkuratie Maria Trost ab 01.04.1963
1965 - 1966 Umgestaltung der Kirche infolge der Liturgiekonstitution des II. Vatikanischen Konzils: der Hauptaltar wird von der Wand abgerückt, der Tabernakel auf den rechten Seitenaltar versetzt. Kanzel, Marienaltar, Kommunionbank und Beichtstühle werden entfernt, neue Beichtstühle unter der Orgelempore aufgestellt.
Erweiterung des Kindergartens und Bau des Pfarrheims
![]() |
1999 Umgestaltung des Altarraums: Hauptaltar und Tabernakel werden an ihren ursprünglichen Platz vor der Ostwand zurückversetzt; der neue Volksaltar und der Ambo stehen nebeneinander unter dem Triumphbogen (dem bisherigen Platz des Hauptaltars).
2004 - 2006 Erweiterung des Kindergartens (jetzt „Haus für Kinder St. Raphael“) durch einen zweigeschossigen Anbau an der Westseite
2005 Pfarrverband mit der Nachbarpfarrei Maria Trost ab 01.01.2005
2006 Wiederherstellung des kleinen Fensters hinten links unter der Orgelempore
2007 Einrichtung eines Horts für Schulkinder im „Haus für Kinder“
2015 Innenraumrenovierung der Pfarrkirche; Weitestgehende Wiederherstellung des Urzustandes aus der Zeit Döllgasts
![]() |